Storchennest auf dem Isnyer Rathausdach

Tagebuch
02.06.2021 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Mittwoch, den 02. Juni 2021 um 16:59 Uhr

Perfektes Wetter für unsere Storchenkinder!

Stromi Junior kann am Vormittag noch den Schatten genießen

a

Berta vom Eichennest beim Neidhammelbrunnen präsentierte stolz ihre Sprösslinge

y

Papa Franz war auf einer frisch gemähten Wiese zwischen der Bodenmühle und Ried unterwegs

y

Leonie und ein Unberingter waren auch dort draußen auf Futtersuche

<

Auf dem Bergahornnest 2 haben es auch zwei geschafft!!! Papa Frank zieht die Nestwände höher, denn der

Nachwuchs wächst!

a

...von der anderen Seite gesehen...

<

der kleine Emilio, der am Samstag seinen richtigen Namen erhalten wird, wurde heute wieder fein

herausgeputzt für seinen großen Tag

a

a

Clyde Junior vom Eschennest sucht Schatten bei Papa

a

"Ich bin der Größte der kleinen Paulis, habe die größte Klappe und passe heute auf meine kleinen

Geschwisterchen auf, denn Mama und Papa müssen jetzt immer gemeinsam auf Futtrersuche gehen, weil

wir so viel Hunger haben!"

a

Der Futterexpress ist da!!! Es gab die übliche Schlacht am kalten Buffet!

a

Toni Junior sucht Schatten bei Papa

a

Rudi vom Bergahornnest 2 ist ganz entspannt bei der Gefiederpflege, da ließ sich heute nur einer der beiden Nachwuchs-

störche blicken

a

Das ist Lina vom Eichennest 4, Extrabesuch am Nachmittag bei diesem Nest und endlich war mal der

Nachwuchs gut zu sehen für ein Bild für's Familienalbum

y

Eichennest 6 von Luis und Luisa, da war ganz kurz ein kleines Schnäbelchen zu sehen, mehr nicht, sind ja auch

unsere Jüngsten

a

 
01.06.2021 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Dienstag, den 01. Juni 2021 um 13:55 Uhr

Heute nur die Kurzversion! Das Wichtigste: den Isnyer Storchenkindern geht es gut!!!

Der "Kleine" von Emil und Emilia

a

Der kleine Stromi

a

...Futterexpress wo bleibst Du, unser Kleiner hat Hunger!!!

a

Ein ganz kleines Schnäbelchen war ganz kurz zu sehen, aber der Zwerg von Luis und Luisa ist noch so klein

der kann noch nicht über den Nestrand gucken

a

Alles im grünen Bereich auch bei Frank und Liese vom Bergahornnest 1

a

Topfit ist auch das Jungstorchtrio der Paulis

a

...wie jeden Tag ein unscharfes Bild von Linus und seinem Sprössling - dient nur als Beweisfoto

a

Bei Sammy/Lottchen wird der Sonnenschirm aufgespannt, links vom Altstorch sieht man durch die Blätter

ein Köpfchen, naja, einen Teil davon

a

Wir haben Hunger und Durst!!!!! Die beiden kleinen Franzis sind sich einig

a

Toni-Junior wächst auch von Tag zu Tag

a

Rudi vom Bergahornnest 2 mit 2  "!!!!! Sprösslingen

a

Der Kleine von Bonnie und Clyde!!!

a

 
31.05.2021 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Montag, den 31. Mai 2021 um 20:20 Uhr

Franz vom Eichennest 2 beim Neidhammelbrunnen mit seinen zwei Sprösslingen

a

Sorgfältig und ganz zärtlich wurden die beiden saubergeknibbelt...sie sollen ja gut aussehen am Samstag,

denn Frau Reinhard wird  die beiden mit fachfraulichem Blick begutachten, ob sie vielleicht doch schon beringt werden

können.

<

Das ist Luisa, die Storchenmama mit dem jüngsten Isnyer Storchenkind. Sie hat in einem Wassergraben

in Schweinebach etwas Leckeres gefunden

<

...und runter damit, der Kleine im Nest kann's gut brauchen!

<

<

Luis-Junior hielt ein ausgedehntes Mittagsschläfchen und wollte sich leider nicht zeigen,

Papa Luis zog den Nestrand höher, der Nachwuchs soll wachsen - das Nest auch!

<

Stromi-Junior zeigte ganz kurz sein Schnäbelchen

<

Alarm!!!!! Ein Storch, der offensichtlich nicht erwünscht war, drehte ein paar Runden über den Baumnestern,

da war auch der zweite Stromi gleich zur Stelle und half bei der Nestverteidugung mit. Die Nachbarn Emil und Emilia

zeigten sich ganz gelassen, aber eine Eiche weiter, bei Linus, wurde auch wütend geklappert.

<

Es war Herr Sara, der dort seine Runden drehte und schließlich auf seinem Lieblingsast landete, sehr

beliebt scheint er bei den Kollegen nicht zu sein!

<

Herr Sara  und daneben das Nest der Emils

<

Auch der kleine Emilio wird picobello rausgeputzt, der ist auf jeden Fall am Samstag dran und wird

beringt

<

<

<

<

Es wird gar nicht so leicht sein, die Störche gerecht an alle Patentanten zu verteilen, denn wir wissen leider

nicht, wie viele Jungstörche es letztendlich schaffen werden. Alle paar Tage wurde in einem der Nester geschlüpft,

im vergangenen Jahr war es ähnlich. Da haben wir am Anfang großzügig Patenschaften verteilt, und zum Schluss

mussten sich dann drei Patentanten einen Storch teilen. Bei der aktuellen Wetterlage sieht es natürlich sehr

gut aus, Sonne und Wärme tun den Kleinen in den Nestern sehr gut. Aber uns droht leider noch die Schafskälte,

die vielen Jungstörchen im vergangenen Jahr zum Verhängnis wurde. Wir wissen leider auch nicht, wie oft Frau

Reinhard nach Isny kommen wird, um Jungstörche zu beringen. Freitag und Samstag diese Woche, die Termine

stehen fest. Ich hoffe, dass sie es schafft, in ca. zwei Wochen nochmal zu uns zu kommen um die Kleinen

mit Ringen zu versehen. Das kommt aber auch darauf an, wie viele Ringe sie noch zur Verfügung haben wird.

Sie hat in diesem jahr 200 Ringe erhalten, hat aber auch an die 200 Nester zu betreuen und zu versorgen, es

kann und wird leider nicht jeder Storch beringt werden. In Wangen und auch in Leutkirch wird auch in diesem

Jahr nicht beringt werden.

Der Nachwuchs vom Bergahornnest 1 von Liese und Frank wird vermutlich nicht beringt. Er ist noch zu klein

für die Beringung am Freitag mit der großen Hebebühne,  Aus Kosten-

gründen können wir das Fahrzeug natürlich nur einmal nach Isny kommen lassen, das wird am Freitag für

die beiden Jungstörche vom Rathausnest sein.

<

Das ist Rudi vom Bergahornnest 2 mit seinem Sprössling

a

Auf dem Eschennest von Bonnie und Clyde guckt der Nachwuchs auch putzmunter und neugierig über den

Nestrand

<

Eine kopflose Lina vom Eichennest 4 mit ihrem kopflosen Sprössling. Das Geäst im Vordergrund ist wirklich

lästig. Bessere Bilder gibt's von der anderen Seite, aber da müsste ich wegen dem Licht am Nachmittag

nochmal hin.

<

Im Eichennest der Paulis ist einer mit einer ganz großen Klappe, die beiden anderen sind eher

zurückhaltend, außer wenn's ums Futter geht

<

Nicht nur Familie Emil braucht starke Nerven wegen Herrn Sara, der ständig ins Nest guckt,

bei Familie Toni sieht's ähnlich aus! Da ist es allerdings der Graureiher, der den Störchen auf die Pelle

rückt!

<

<

<

Antonia bleibt gelassen, Toni-Junior ist vorsichtshalber in Deckung gegangen

<

 

 
28.05.2021 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Freitag, den 28. Mai 2021 um 12:57 Uhr

Nach dem gestrigen Bilder- und Berichtemarathon heute nur die Kurzversion!

Das Wichtigste, allen Zwergen in den Storchennestern geht es gut, heute

war in allen Nestern Bewegung zu sehen. Die Sonne tut bestimmt allen sehr gut!

Schichtwechsel im Eschennest, Papa Clyde ist grade abgeflogen, Mama Bonnie kümmert sich um den Winzling und

versorgt ihn mit Babynahrung

a

...fast zeigleich bei den Nachbarn auf dem Bergahornnest 2, Trudi macht den Abflug, Papa Rudi

serviert dem Kleinen die Brotzeit

a

Das Trio vom Eichennest von Paul und Pauline ist auch topfit

a

a

Antonia vom Lindennest 1: "Pst. nicht stören, mein Kleiner schläft!"

a

Turnstunde war erst später

a

Die Zweige im Vordergrund stören, aber als Beweisbild für den Linus Junior kann es schon durchgehen.

a

Berta vom  Eichennest beim Neidhammelbrunnen mit einem ihrer Sprösslinge, da ist noch ein zweiter im Nest,

Chrisflo hat ihn gestern erwischt, aber heute wollte sich der kleine Faulpelz nicht zeigen

q

Frank vom Bergahornnest 1 mit seinem Sprössling

a

Tonino und Leonie, die leider keine kleinen Störche mehr zu versorgen haben, erweitern schon mal das

Nest, vielleicht für nächstes Jahr?

a

Stolze Storcheneltern auch auf dem Eichennest 6: Luis bewundert seinen Nachwuchs, Luisa hat Babynahrung

besorgt und füttert

q

Die Stromis haben am Vormittag noch Schatten

q

Für ein Foto vom kleinen Emilio musste ich am meisten Zeit aufwenden, der Kleine gönnte sich ein ausgedehntes

Nickerchen - aber dann endlich, die Flügelchen wurden gestreckt!

q

Den nächsten Storchenbericht wird es erst am Montag geben - eine kleine Auszeit ab und zu muss sein!

 
27.05.2021 Drucken E-Mail
Tagebuch
  
Donnerstag, den 27. Mai 2021 um 22:06 Uhr

Es gibt Tage, da muss ich mich dazu überwinden, zu den Storchennestern zu gehen um

nach dem Rechten zu sehen - heute war so ein Tag! Dauerregen seit gestern, 5° in der

Früh, da hat man kein gutes Gefühl mehr. Für den Nachmittag war trockenes Wetter

vorhergesagt und der Besuch bei den Nestern war fest eingeplant. Heute hatte ich

tolle Unterstützung bei den Beobachtungen - 6 Augen sehen mehr als 2 - und das war

auch gut so!

Der Blick auf das Lindennest der Tonis, da musste ich schon gewaltig schlucken, das sah nicht gut aus...

<

...hängende Köpfe bei Toni und Antonia, keine Bewegung unten im Nest...

<

<

Auch Chrisflo und ihr Sohn, die in Isny zu Besuch waren, konnten kein Wackelköpfchen sehen...

y

...Toni besorgte Polstermaterial, das hatte Finn auch gemacht, als seine Jungstörche nicht mehr lebten...

y

...beide Altstörche im Nest, weiterhin keine Fütterung...

<

Ein schon ziemlich großer Jungstorch lag tot unterm Nest...

<

Wir zogen weiter zu den anderen Nestern und hofften, noch ein paar Zwerge zu entdecken, die über den

Nestrand guckten. Das dauerte natürlich eine ganze Weile. Später, als dann tatsächlich die Sonne wieder schien,

noch einmal ein Besuch beim Toninest: wir konnten es kaum glauben, da war doch tatsächlich noch Leben im

Nest!!! Ganz ehrlich, da war ich richtig happy! Es gibt Störche, die sind einem im Laufe der Jahre einfach ans Herz

gewachsen - Toni gehört dazu, weil er halt so lange schon in Isny ist. Toni erschien früher auch am Futterplatz,

Toni kannte mich und verfolgte mich oft im Rotmoos - genau wie Paul. Und dann tut es halt doppelt weh,

wenn dieser Storch kein Glück hat. Aber beim Anblick dieser Bilder plumpste mir dann ein ganz dicker Stein

vom Herzen.

y

<

Damit's der Zwerg auch kuschelig weich im Nest hat, schleppte Papa Toni nochmal Polstermaterial

heran

<

...dann war Antonia dran, sie hatte ebenfalls ein Paket mit Polstermaterial im Schnabel

<

Nicht in allen Nestern haben alle Jungsstörche überlebt, bei Franz und Berta auf dem Eichennest 2

war ein Kleiner zu sehen, ob der andere nur ein Nickerchen hielt oder ob er nicht mehr lebt,

das kann man leider nicht sehen. Freuen wir uns einfach, wenn jedem Storchenpaar wenigstens

ein Storchenkind bleibt, denn das Wetter war in diesem Storchenfrühling ungewöhnlich kalt und nass.

<

<

Bonnie und Clyde sehen wetterbedingt recht mitgenommen aus. Dieses junge Storchenpaar hat

aber bis jetzt alles richtig gemacht und tolle Arbeit geleistet, da konnten wir auch noch einen

Kleinen beobachten

<

Das ist Rudi vom Bergahornnest 2, der sich die Nässe aus dem Gefieder schüttelt, da haben wir

auch einen Kleinen im Nest gesehen, aber auf den Bildern hab ich ihn leider nicht erwischt

<

Sammy  (links) und Lottchen von der verbotenen Linde, da sieht man auch ein kleines

Wackelköpfchen

<

Sammy fliegt los, um Futter zu suchen, Lottchen fütterte den/die?  Kleinen

<

Begrüßungsgeklapper auf dem Bergahornnest 1 von Frank und Liese

<

Frank startet...Liese bereitet die Fütterung vor...

<

halb verdeckt durch dicke Wasserdampfschwaden des Heizkraftwerkes ließ sich ein Frank-Junior das

Futter schmecken

<

Auf dem Eichennest 4 von Linus war zappelte ein Zwerglein im Nest herum, erwischt habe ich ihn

leider nicht. Unterm Nest lag dieses zerbrochene Ei...

a

Auf dem Eichennest 3 bei Emil/ia konnten auch sechs Augen nur einen Jungstorch sehen...

<

knibbel-knibbel...

<

...Nässe aus den Flügeln schütteln, das muss ein Isnyer Jungstorch von Anfang an perfekt beherrschen

<

y

...und wieder Knibbeltime! Vielleicht habe ich mich vor ein paar Tagen auch getäuscht, als ich meinte,

noch einen zweiten Emilio im Nest zu sehen...

<

Auf dem Strommastnest von Mathis und Sophie ist auch nur noch ein Storchenkind zu sehen

<

... auch hier: Nässe aus den Flügeln schütteln...

<

wenigstens ist der eine putzmunter, ein weißer Fleck am Nestrand könnte das tote Geschwisterchen sein

<

...und unterm Nest, mit Erde verschmiert, ein Storchenei

<

Paul präsentierte zunächst zwei Sprösslinge, Erleichterung, dass es auch diese beiden geschafft hatten...

<

"Seht mal, was ich schon kann! " Eine kleine Sportskanone ist auch dabei!

<

Tolle Vorstellung von dem Kleinen!!!

<

Dann kam die Mama nach Hause und die Überraschung war perfekt!!! 3 kleine Storchenkinder turnten da im

Nest herum!!!

<

<

Bei solchen Bildern geht einem doch das Herz auf, oder?

<

Der Papa ist wieder weg, die Mama füttert!

<

<

Auf diese Rasselbande kann man aber auch stolz sein!!!

<

Es war wieder ein Tag mit Höhen und Tiefen - wie so oft bei den Storchenbeobachtungen. Aber wie schon

erwähnt, wir müssen froh und dankbar sein, dass doch noch so viele kleine Störche am Leben sind, denn bei

dem diesjährigen Frühlingswetter ist das nicht selbstverständlich

Und zwischendurch gab es immer wieder helle Aufregung bei den Storcheneltern, denn ein paar Störenfriede,

die offensichtlich unerwünscht waren, versuchten, auf den Nestern zu landen. Fremdstörche??? Nicht ganz,

die beiden Störenfriedinnen waren beringt und konnten identifiziert werden. Es waren Finja und Leonie, die

beiden Storchenmamas, deren Nachwuchs es leider nicht geschafft hat.....

Aktualisiert ( Donnerstag, den 27. Mai 2021 um 23:23 Uhr )
 
<< Start < Zurück 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 Weiter > Ende >>

Seite 70 von 289